logo
  • German
Startseite ProdukteImprägnierte Diamantkerne

Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate

Ich bin online Chat Jetzt

Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate

Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate
Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate

Großes Bild :  Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate

Produktdetails:
Herkunftsort: China
Markenname: Best
Zertifizierung: ISO9001,CE
Modellnummer: AQ,BQ,NQ,NQ3,HQ,HQ3,PQ,PQ3,NWM,NWG,NMLC,HMLC,NQTT,HQTT
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: Verschiedene Beschichtungen Tieferbohrung Überlegene Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe
Preis: Verhandlungsfähig
Verpackung Informationen: Holzetui oder Karton
Lieferzeit: Vorräte
Zahlungsbedingungen: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 10000 pro Monat

Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate

Beschreibung
Hervorheben:

Überlegene Verschleißfestigkeit

,

Bohrer mit hoher Kernrückgewinnungsrate

,

Diamantkernbohrer

Tiefenbohrung Überlegene Verschleißfestigkeit Diamantkernbohrer Hohe Kernausbeute

Tieferes Bohren Höhere Verschleißfestigkeit Bohrstück Diamantkern Hohe Kernwiederherstellungsrate 0

 

Produktbeschreibung:

Imprägnierte Diamantbohrkronen werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Leistung und Zuverlässigkeit häufig in der geologischen Erkundung und Bohrung eingesetzt. Hier ist eine detaillierte Beschreibung von imprägnierten Diamantbohrkronen in der geologischen Erkundung und Bohrung:

Bohrkronenstruktur:
Imprägnierte Diamantbohrkronen bestehen aus einem Stahlkörper und einer Matrix, die mit synthetischen Diamantpartikeln angereichert ist. Die Matrix der Bohrkronen wird durch einen Hochdruck-Hochtemperatur-Prozess mit synthetischen Diamantpartikeln imprägniert. Die Diamantpartikel sind gleichmäßig in der Matrix verteilt, was eine gleichmäßige Schneidleistung gewährleistet.

Schneidleistung:
Imprägnierte Diamantbohrkronen bieten eine hervorragende Schneidleistung in verschiedenen Gesteinsformationen, einschließlich weichen, mittelharten und harten Formationen. Die eingebetteten Diamantpartikel bieten eine hohe Abriebfestigkeit und Schneideffizienz.

Vielseitigkeit:
Imprägnierte Diamantbohrkronen eignen sich für eine Vielzahl von geologischen Formationen, einschließlich Sediment-, Metamorph- und magmatischen Gesteinen. Sie können sowohl für Oberflächen- als auch für Untertagebohrungen verwendet werden.

Kernausbeute:
Imprägnierte Diamantbohrkronen sind so konzipiert, dass sie hohe Kernausbeuten erzielen. Die Matrix mit eingebetteten Diamanten erleichtert die effiziente Kernentnahme und minimiert den Kernverlust während des Bohrens.

Langlebigkeit:
Die Verwendung hochwertiger synthetischer Diamanten und robuster Matrixmaterialien gewährleistet die Langlebigkeit von imprägnierten Diamantbohrkronen. Sie bieten eine längere Bohrlebensdauer und reduzieren die Häufigkeit von Bohrkronenwechseln.

Bohrkronenkonfigurationen:
Imprägnierte Diamantbohrkronen sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, einschließlich Einzelrohr-, Doppelrohr- und Dreifachrohrdesigns, um spezifische Bohranforderungen zu erfüllen. Verschiedene Matrixarten werden verwendet, um die Bohrleistung in verschiedenen geologischen Formationen zu optimieren.

Kühlmittelzirkulation:
Imprägnierte Diamantbohrkronen verfügen typischerweise über ein Wassersystem, das eine effektive Kühlmittelzirkulation während der Bohrvorgänge ermöglicht. Das Kühlmittel hilft, die Wärmeentwicklung zu verhindern, die Bohrkronen zu schmieren und Bohrspäne auszuspülen.

Bohrkronengrößen und -designs:
Imprägnierte Diamantbohrkronen sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, um unterschiedliche Bohrlochgrößen zu berücksichtigen. Kundenspezifische Designs, wie z. B. Stufen- und Spiraltypen, sind verfügbar, um die Bohreffizienz in bestimmten Formationen zu verbessern.

Qualitätskontrolle:
Imprägnierte Diamantbohrkronen werden strengen Qualitätskontrollmaßnahmen unterzogen, um ihre Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Sie werden hergestellt, um Industriestandards und -spezifikationen zu erfüllen.

Imprägnierte Diamantbohrkronen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Kernausbeute und Schneidleistung bewährte Werkzeuge in der geologischen Erkundung und Bohrung. Sie bieten effiziente und zuverlässige Lösungen für

 

 

Merkmale:

 

Imprägnierte Diamantbohrkronen haben mehrere charakteristische Merkmale, die sie hochwirksam für das Bohren in verschiedenen Gesteinsformationen machen. Hier sind einige wichtige Merkmale von imprägnierten Diamantbohrkronen:

  • Vielseitigkeit: Imprägnierte Diamantbohrkronen sind vielseitig und können für das Bohren in einer Vielzahl von Gesteinsformationen verwendet werden, einschließlich harter, abrasiver und verfestigter Formationen. Sie eignen sich für Anwendungen im Bergbau, in der geotechnischen Erkundung, im Bauwesen und in anderen Industrien.
  • Diamantimprägnierung: Die Diamanten in imprägnierten Diamantbohrkronen sind gleichmäßig verteilt und in der Metallmatrix eingebettet. Diese Imprägnierung ermöglicht eine kontinuierliche Schneidwirkung und gewährleistet eine gleichmäßige Leistung über die gesamte Lebensdauer der Bohrkronen.
  • Schneideffizienz: Imprägnierte Diamantbohrkronen bieten eine hohe Schneideffizienz aufgrund der Anwesenheit zahlreicher Diamanten, die in die Matrix eingebettet sind. Die Diamanten schleifen oder scheren die Gesteinsformation, was zu schnelleren Eindringraten und erhöhter Bohrgeschwindigkeit führt.
  • Langlebigkeit und Haltbarkeit: Imprägnierte Diamantbohrkronen sind für ihre Haltbarkeit und lange Lebensdauer bekannt. Die synthetischen Diamanten, die in die Metallmatrix eingebettet sind, bieten eine hervorragende Abriebfestigkeit, wodurch die Bohrkronen ihre Schneidleistung bei längeren Bohrvorgängen beibehalten können.

Zusätzlich zu diesen Merkmalen bieten imprägnierte Diamantbohrkronen noch weitere Vorteile, wie z. B. hohe Kernausbeute, Anpassung an spezifische Bohranforderungen, ein Wasserkreislaufdesign für effektive Kühlung und Spülung sowie verschiedene Gewindeoptionen für eine einfache Integration. Sie bieten auch Kosteneffizienz auf lange Sicht, wodurch die Notwendigkeit für häufige Bohrkronenwechsel reduziert wird.

 

Technische Parameter:

 

Bohrkronendurchmesser: Der Bohrkronendurchmesser bezieht sich auf den Außendurchmesser der Kernbohrkrone. Er wird üblicherweise in Millimetern (mm) oder Zoll (in) gemessen und bestimmt die Größe der Kernprobe, die entnommen werden kann.

Diamantgröße und -konzentration: Die Größe der synthetischen Diamanten, die in die Metallmatrix eingebettet sind, kann variieren. Kleinere Diamantgrößen werden oft für härtere Gesteinsformationen verwendet, während größere Diamanten für weichere Formationen geeignet sein können. Die Diamantkonzentration bezieht sich auf die Menge der Diamanten in der Matrix, typischerweise ausgedrückt in Karat pro Meter oder Karat pro Fuß.

Matrixart: Die Metallmatrix von imprägnierten Diamantbohrkronen kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z. B. Wolframkarbid oder anderen Hartlegierungen. Die Matrixart beeinflusst die Gesamtfestigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit der Bohrkronen.

Matrixhärte: Die Härte der Metallmatrix ist ein wichtiger Parameter, der berücksichtigt werden muss. Sie sollte optimiert werden, um ein Gleichgewicht zwischen Diamantretention und Schneideffizienz zu gewährleisten. Die Härte wird typischerweise auf der Rockwell-Skala oder der Vickers-Skala gemessen.

Wasserwege: Imprägnierte Diamantbohrkronen verfügen über Wasserwege oder Spülbohrungen , die den Durchgang von Bohrflüssigkeit oder Wasser ermöglichen, um die Bohrkronen während des Bohrens zu kühlen und zu schmieren. Die Anzahl, Größe und Anordnung der Wasserwege können die Bohrleistung und die Effektivität der Schmutzentfernung beeinflussen.

Kernausbeute: Kernausbeute bezieht sich auf den Prozentsatz der intakten Kernprobe, die erfolgreich aus der Gesteinsformation extrahiert wird. Imprägnierte Diamantbohrkronen sind für ihre hohen Kernausbeuten bekannt, die von Faktoren wie Schneidmechanismus, Diamantqualität und Bohrkronendesign beeinflusst werden.

Gewindeverbindung: Imprägnierte Diamantbohrkronen sind üblicherweise mit Gewindeverbindungen ausgestattet, mit denen sie an der Bohrgestänge befestigt werden können. Die Gewindeart und -größe sollten mit der verwendeten Bohrausrüstung übereinstimmen.

Bohrgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit: Die Bohrgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit sind kritische Parameter, die von der Gesteinsformation, der Diamantqualität und der Bohrausrüstung abhängen. Das Finden des optimalen Gleichgewichts zwischen Bohrgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit gewährleistet ein effizientes Schneiden und verlängert die Lebensdauer der Bohrkronen.

 

Anwendungen:

 

Imprägnierte Diamantbohrkronen werden in verschiedenen Branchen für viele verschiedene Zwecke eingesetzt. Ihre Vielseitigkeit und Präzision machen sie ideal für Bohr- und Probenahmevorgänge, wie z. B. Bergbauerkundung, Geotechnik, geologische Untersuchungen, Umweltstudien, Bau- und Tiefbau, Öl- und Gasexploration sowie Forschung und Laboranalyse.

In Bergbauerkundungsprojekten werden diese Bohrkronen eingesetzt, um geologische Informationen aus Mineralvorkommen zu sammeln. Sie können auch verwendet werden, um Kernproben von Standorten zu entnehmen, die geotechnischen und Umweltstudien unterzogen werden, um die Festigkeit und Stabilität des Bodens und das Ausmaß der Schadstoffe zu beurteilen.

Bei geologischen Untersuchungen werden imprägnierte Diamantbohrkronen verwendet, um Gesteinsformationen und Fossilienfunde zu untersuchen. Für die Öl- und Gasexploration können sie verwendet werden, um Kernproben aus potenziellen Lagerstätten zu entnehmen, um den Kohlenwasserstoffgehalt der Gesteinsformationen zu bestimmen. Schließlich können in Forschungs- und Laboreinrichtungen die mit diesen Bohrkronen gewonnenen Proben auf verschiedene mineralogische und geochemische Eigenschaften untersucht werden.

Es ist wichtig, die verschiedenen Bedingungen und Anforderungen jeder spezifischen Anwendung zu berücksichtigen, wenn imprägnierte Diamantbohrkronen verwendet werden. In jedem Fall liefern diese Werkzeuge unschätzbare Erkenntnisse für mehrere Branchen.

Härtetabelle

 


Gesteinsart

Gesteinshärte

Abrasivität

Härte-Nr.

Ton, Schiefer, Aschestein, Gips, Tuff, Serpentinit, Calcit,
Kohle, Argillit, Vulkanite, Sandiger Kiesel

Weich

Mittel
BST 1/3

Sandstein, Lithoidkalkstein, Limonit

Mittelweich

Sehr hoch
BST 3/5

Mittelharter Sandstein, Hardschiefer,
Harter Aschestein, Dolomit, Marmor, Hartschiest,
Harter Streifenstein, Siltstein, Andestit

Mittel

Hoch
BST 5/7
Peridotit, Gneis, Limonit
Mittelhart

Mittelhoch
BST 7/9

Pegmatit, Schiefer, Norit, Syenit, Gabbro, Peridotit,
Grandiorit, Granit, Basalt, Harter Streifenstein

Hart

Mittel bis niedrig
BST 9/11
Amphibolit, Diorit, Rhyolith, Quarzit Sehr hart Mittel bis niedrig BST 11

Kieselsäurehaltiger, harter Sandstein, Rhyolith,
Dichter Quarzit, Eisenerz, Taconit, Jaspis, Hornstein

Ultra hart

Niedrig
BST 14

Kontaktdaten
Best Drilling Equipment (Wuxi) Co.,Ltd

Ansprechpartner: Ms. Christina

Telefon: +86 15852791862

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)