Produktdetails:
|
Hervorheben: | Hochpräzisions-Räumungsschalen,Schalenschalen PQ3,Schalenschlauch BQ |
---|
Hochpräzise Größenkontrolle Diamant-Reibahle für verschiedene geologische Bedingungen
Einige Einführung über Diamant-Reibahlen beim Kernbohren, Bergbau und der geologischen Erkundung:
Optimierung der Kerngewinnung durch Reibahlen: Kerngewinnung bezieht sich auf den Prozentsatz der Gesamtbohrkernlänge, die während des Bohrens erfolgreich gewonnen wurde. Sie ist ein entscheidender Parameter in der geologischen Erkundung, da sie die Genauigkeit der geologischen Analyse und der Ressourcenschätzung beeinflusst. Hersteller und Bohrunternehmen konzentrieren sich auf die Optimierung des Reibahlen-Designs, der Spülsysteme und der Bohrparameter, um die Kerngewinnungsraten zu maximieren und hochwertige Kernproben zu erhalten.
Auswahlrichtlinien für Reibahlen: Die Auswahl der richtigen Reibahle für eine bestimmte Bohranwendung beinhaltet die Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Dazu gehören die Art der Gesteinsformation, die Bohrbedingungen (wie Tiefe und Temperatur), die Kompatibilität mit dem Kernbohrer, die gewünschte Kernqualität und die Bohrziele. Hersteller und Lieferanten stellen häufig Richtlinien und Empfehlungen zur Verfügung, um Betreibern bei der Auswahl der am besten geeigneten Reibahle für ihre spezifischen Anforderungen zu helfen.
Fehleranalyse der Reibahle: Im Falle eines Ausfalls oder von Leistungsproblemen der Reibahle können Fehleranalysetechniken eingesetzt werden, um die Ursache zu ermitteln. Diese Analyse beinhaltet die Untersuchung der defekten Reibahle, die Durchführung von Labortests und die Analyse von Bohrdaten, um Faktoren wie übermäßigen Verschleiß, Materialermüdung, unzureichende Imprägnierung oder unsachgemäße Verwendung zu identifizieren. Die Fehleranalyse hilft, das Reibahlen-Design zu verbessern und zukünftige Ausfälle zu verhindern.
Tiefenkapazität der Reibahle: Diamant-Reibahlen sind so konzipiert, dass sie in bestimmten Tiefen arbeiten, basierend auf ihrer Konstruktion und ihren Materialien. Die Tiefenkapazität einer Reibahle bezieht sich auf die maximale Tiefe, in der sie effektiv arbeiten kann, ohne ihre strukturelle Integrität oder Schneideffizienz zu beeinträchtigen. Hersteller geben Tiefenbewertungen für ihre Reibahlen an, und Bohrunternehmen sollten sicherstellen, dass die ausgewählte Reibahle für die beabsichtigte Bohrtiefe geeignet ist.
Reibahlen-Bit-Verbindung: Diamant-Reibahlen werden typischerweise mit Gewindeverbindungen mit dem Kernbohrer verbunden. Zu den gängigen Gewindetypen gehören API (American Petroleum Institute)-Gewinde, die in der Bohrindustrie weit verbreitet sind, und andere proprietäre Gewindedesigns. Es werden geeignete Montagetechniken und Drehmomentspezifikationen befolgt, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen der Reibahle und dem Kernbohrer zu gewährleisten.
Wartungsaufzeichnungen der Reibahle: Die Führung detaillierter Wartungsaufzeichnungen für Reibahlen ist unerlässlich, um ihre Verwendung, Leistung und Wartungshistorie zu verfolgen. Diese Aufzeichnungen können Informationen wie das Datum der Montage, die Betriebsstunden, die durchgeführten Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Ersatzteile sowie alle während der Bohroperationen aufgetretenen Probleme enthalten. Wartungsaufzeichnungen helfen bei der Überwachung der Leistung der Reibahle, der Planung von Wartungsaktivitäten und der fundierten Entscheidungsfindung in Bezug auf die Außerbetriebnahme oder Überholung der Reibahle.
Leistungsüberwachung der Reibahle: Die Überwachung der Leistung von Reibahlen während der Bohroperationen ist entscheidend für die Bewertung ihrer Effizienz und die Identifizierung potenzieller Probleme. Verschiedene Parameter können überwacht werden, darunter die Eindringrate, das Drehmoment, die Drehzahl, der Spülflüssigkeitsdruck und die Vibrationspegel. Echtzeit-Überwachungssysteme ermöglichen es Bohrunternehmen, Anomalien zu erkennen, Bohrparameter zu optimieren und umgehend Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Industriestandards für Reibahlen: Die Bohrindustrie hat Standards und Spezifikationen für Diamant-Reibahlen festgelegt, um Konsistenz, Sicherheit und Kompatibilität zu gewährleisten. Diese Standards umfassen Aspekte wie Größe und Abmessungen, Gewindetypen, Materialien, Qualitätskontrolle und Leistungsanforderungen. Die Einhaltung von Industriestandards trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Reibahlen die notwendigen Kriterien für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb erfüllen.
Minimierung der Umweltbelastung durch Reibahlen: Die Bergbau- und Bohrindustrie legt zunehmend Wert auf die Minimierung der Umweltbelastung durch Bohroperationen. Es werden Anstrengungen unternommen, um umweltfreundliche Bohrflüssigkeiten einzusetzen, geeignete Abfallbewirtschaftungspraktiken umzusetzen und die Störung von Ökosystemen zu minimieren. Diamant-Reibahlen sowie andere Bohrgeräte werden unter Berücksichtigung von Umweltaspekten entwickelt und eingesetzt, um den ökologischen Fußabdruck von Bohraktivitäten zu reduzieren.
Feldunterstützung und technische Unterstützung für Reibahlen: Hersteller und Lieferanten von Diamant-Reibahlen bieten Bohrunternehmen häufig Feldunterstützung und technische Unterstützung. Diese Unterstützung kann Schulungen vor Ort, Unterstützung bei der Fehlersuche, Wartungsanleitungen und den Zugang zu Expertenrat umfassen. Der Zugang zu zuverlässiger technischer Unterstützung gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, optimale Leistung und eine effektive Nutzung der Reibahlen.
Diamant-Reibahlen unterliegen der Optimierung der Kerngewinnung, Auswahlrichtlinien, Fehleranalyse und Tiefenkapazitätsüberlegungen. Eine ordnungsgemäße Bit-Verbindung, Wartungsaufzeichnungen und Leistungsüberwachung sind wichtige Aspekte der effektiven Verwendung von Reibahlen. Die Einhaltung von Industriestandards, die Minimierung der Umweltbelastung und die Verfügbarkeit von Feldunterstützung und technischer Unterstützung tragen zum Gesamterfolg der Verwendung von Reibahlen bei Bohroperationen bei.
Parameter:
Reibahlen-Klassifizierung | |
T-Serie | T36,T46,T56,T66,T76,T86 |
Kabelserie | AWL,BWL,NWL,HWL,PWL (Vorderseite, Rückseite) |
WT-Serie | RWT,EWT,AWT,BWT,NWT,HWT (Einzelrohr/Doppelrohr) |
T2/T-Serie | T256,T266,T276,T286,T2101,T676,T686,T6101,T6116,T6131,T6146,T6H |
WF-Serie | HWF,PWF,SWF,UWF,ZWF |
WG-Serie | EWG,AWG,BWG,NWG,HWG (Einzelrohr/Doppelrohr |
WM-Serie | EWM,AWM,BWM,NWM |
Andere | NMLC,HMLC,LTK48,LTK60,TBW,TNW,ATW,BTW,NTW,AQTK NXD3,NXC,T6H,SK6L146,TT46,TB56,TS116,CHD101 |
FAQ:
Q1: Was sind die Hauptkomponenten einer Diamant-Reibahle?
A1: Zu den Hauptkomponenten gehören ein Stahlkörper, eine diamantimprägnierte Matrix, Wasserwege und Spüllöcher.
Q2: Wie funktioniert eine Diamant-Reibahle?
A2: Die diamantimprägnierte Matrix auf der Innenfläche der Reibahle schneidet durch das umgebende Gestein und vergrößert den Bohrlochdurchmesser.
Q3: Was sind die Vorteile der Verwendung einer Diamant-Reibahle?
A3: Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Kerngewinnung, eine genaue Bohrlocherweiterung, eine reduzierte Abweichung und eine erhöhte Bohreffizienz.
Q4: Welche Arten von Diamanten werden in Diamant-Reibahlen verwendet?
A4: Natürliche oder synthetische Industriediamanten werden häufig verwendet.
Ansprechpartner: Ms. Christina
Telefon: +86 15852791862